Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €3.144,80 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
Die Stadt Innsbruck will kostengünstige und ökologische Mobilität fördern und dazu Fußwege, Radwege und öffentliche Verkehrsmittel nachhaltig ausbauen.
Der/die Fuß- und Radverkehrsbeauftragte sorgt dafür, dass Gehen und Radfahren in Planung, Bau und Betrieb der Verkehrsinfrastruktur den nötigen Stellenwert erhalten – insbesondere durch den Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Grundlage bildet der Masterplan Radverkehr 2030.
Aufgaben:
Konzeption und Planung von Anlagen des Fuß- und Radverkehrs
Fördermittelakquise und -abwicklung
Wegweisung, Rad-Routing und Evaluierung des Masterplans Radverkehr 2030
Vertretung der Interessen des Fuß- und Radverkehr in Planungsprozessen und in Behördenverfahren der StVO
Mitwirkung in Behördenverfahren der Straßenverkehrsordnung sowie bei Straßenplanung und Straßenraumgestaltungen
Direkte Anlaufstelle für Bürger/innen mit radspezifischen Wünschen oder fußgängerrelevanten Fragestellungen
Zusammenarbeit mit Organisationen, Institutionen und Lobbygruppen, welche in der Mobilitätsszene aktiv sind
Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von Rad- und Fußverkehr
Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs
Sie bringen mit:
Ausbildung als Tiefbau-Ingenieur auf Niveau einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) oder vergleichbare Ausbildung
Kreativität und Gestaltungswille in der Stadt- und Straßenraumgestaltung sowie analytisches, wirtschaftliches und strategisches Denken
Eigenständige Projektarbeit von Planung bis Umsetzung
Kommunikationsstärke, Konsensfindung, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent
Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien
Eigene Radfahrerfahrung in Innsbruck, Begeisterung für das Thema Radverkehr
Selbstständiges Arbeiten sowie Team- und Projektgruppenfähigkeit
Gute Ortskenntnisse der Stadt Innsbruck und ihrer Stadtteile
Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
Bereitschaft für Außendienst, öffentliche Auftritte und flexible Arbeitszeiten
Wir bieten:
Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
Mittagessenzuschuss von EUR 7,-pro Tag
Gratis Klimaticket Tirol
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck,
Österreich