Kufstein ist mehr als eine Stadt.
Die Festungsstadt am grünen Inn mit ihren ca. 20.000 Einwohner:innen
bietet sowohl historisches Flair als auch urbanes Leben am Fuße des Naturjuwels Kaisertal.
Die Stadtgemeinde Kufstein mit dem zentralen Verwaltungssitz im Rathaus begleitet die Kufsteiner Bürger:innen in allen Lebenssituationen und steht hilfsbereit für alltägliche und spezielle Belange als kompetente, bürgerfreundliche Anlaufstelle zur Verfügung. Die städtische Bauabteilung trägt durch effizientes Arbeiten und umfassendes Fachwissen dazu bei, Kufstein noch lebenswerter zu machen. Zur Nachbesetzung der Führung unseres engagierten Teams suchen wir ab Frühjahr 2025:
Stadtbaumeister:in (m/w/d)
Abteilungsleiter:in der städtischen Bauabteilung
in Vollzeit mit 40 Wochenstunden
In dieser Schlüsselposition leisten Sie durch Ihre Einsatzfreude und Expertise einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Stadt. Als Stadtbaumeister:in tragen Sie nicht nur zur erfolgreichen Umsetzung von Bauprojekten bei, sondern beeinflussen maßgeblich die städtebauliche Entwicklung und das öffentliche Erscheinungsbild von Kufstein. Füh-rungserfahrung und spezifische Weiterbildungen im Bereich Architektur sowie Bau- und Raumordnung sind von Vorteil. Grundsätzlich erfolgt der Einsatz von Montag bis Freitag im Rahmen eines flexiblen Gleitzeitmodells.
Das Aufgabengebiet:
Die Voraussetzungen:
Die Vorteile:
Das Mindestentgelt beträgt derzeit bei Erfüllung der Voraussetzungen monatlich ca. € 5.700,- brutto bei 40 Wochenstunden. Eine Überzahlung bei langjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist vorgesehen.
Wir bitten um Zusendung der Bewerbung unter www.kufstein.gv.at/bewerbung oder personal@stadt.kufstein.at bis 02.03.2025 an die Stadtgemeinde Kufstein, 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 17.
Für weitere Auskünfte freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit:
Frau DI Dr. Elisabeth Bader, Stadtbaumeisterin, 05372/602 DW 802
Herrn Mag. Hans Dallago, Leiter der Abteilung Innerer Dienst, 05372/602 DW 912
Kufstein, Februar 2025
Der Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel